Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenArnsberg
Objekt 4330

Landsberger Hof

Kreis Hochsauerlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Landsberger Hof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Der Landsberger Hof ist ein historisches Stadtpalais in der Altstadt von Arnsberg, das 1605 erbaut wurde und heute das Sauerland-Museum beherbergt. Ursprünglich von Kurfürst Ernst von Bayern über einem Teil der mittelalterlichen Stadtmauer errichtet, wurde das Gebäude an Gertrud von Plettenberg übergeben. Nach mehreren Besitzerwechseln und verschiedenen Nutzungen, darunter als Sitz des Landdrosten und später als Residenz der Kurfürsten von Köln, ging es 1921 in den Besitz der Stadt Arnsberg über. Im Laufe der Jahrhunderte diente der Landsberger Hof verschiedenen öffentlichen Zwecken, darunter als Gerichtssitz, Regierungsgebäude und Schule. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude restauriert und seit 1964 als Museum genutzt. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1605: Bau des Landsberger Hofs durch Kurfürst Ernst von Bayern. - 1733-1741: Wiederaufbau nach einem Brand durch Michael Spanner. - 1762: Zerstörung des Schlosses, der Landsberger Hof wird Residenz der Kurfürsten von Köln. - 1794: Sitz des Oberappellationsgerichts des Kurstaates nach Flucht aus Bonn. - 1803: Nutzung unter hessischer Herrschaft. - 1816: Nutzung unter preußischer Herrschaft. - 1825: Unterbringung des Königlichen Hofgerichts. - 1921: Übergang in den Besitz der Stadt Arnsberg. - 1964: Eröffnung des Sauerland-Museums nach Restaurierung. #3 Besitzverhältnisse Der Landsberger Hof wurde ursprünglich von Kurfürst Ernst von Bayern erbaut und an Gertrud von Plettenberg übergeben. Nach ihrem Tod ging das Gebäude an ihre Tochter Katharina. Später wurde es vom kurfürstlichen Staat erworben und an Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte übertragen, wodurch es seinen Namen erhielt. Bis 1921 blieb es im Besitz der Familie von Landsberg, bevor es in den Besitz der Stadt Arnsberg überging. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es aus Geldmangel an den Kreis Arnsberg verkauft und ging später auf den Hochsauerlandkreis über.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Landsberger_Hof)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Naturpark Arnsberger Wald
- Stadt Arnsberg (Altstadt)

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RuhrtalRadweg
- Sauerland-Waldroute
- Arnsberger Rundwanderweg
- SGV-Hauptwanderweg X13 (Arnsberger Weg)
- SGV-Hauptwanderweg X1 (Rothaarsteig-Zubringer)
- MöhnetalRadweg
- Jakobsweg (Sauerland-Variante)
- Arnsberger Kapellenweg
- Arnsberger Altstadtrundgang
- Arnsberger Schlossweg

2025-05-24 10:10 Uhr